Im Rahmen des „Nationalen Jahres des 80. Jahrestags der Befreiung Albaniens“ und der Albanischen Kulturwoche in Berlin organisierte die albanische Botschaft in Deutschland die Vorführung des Films “Lulëkuqet mbi mure”, unter der Regie des renommierten Dhimitër Anagnosti. Der Film vereint die Talente der Schauspieler Kadri Roshi, Timo Flloko, Krenar Arifi, Agim Qirjaqi, Anastas Kristofori, Alfred Kote, Strazimir Zaimi, Enea Zheku, Enver Dauti, Pavlina Mani, Liza Laska, Gjergj Pilika, Artur Haxholli, Roland Ohri, Robert Xhuli und Vasillaq Vangjeli.
Unter den Anwesenden waren Vertreter des deutschen Außenministeriums, Mitglieder des diplomatischen Korps, deutsche Beamte, Schüler aus Berliner Schulen, Lehrer, Schauspieler, Schriftsteller, Journalisten, Vertreter der albanischen Diaspora, internationale Gäste und Filmliebhaber.
Die Veranstaltung wurde von der Botschafterin der Republik Albanien in Deutschland, Frau Adia Sakiqi, eröffnet.
Ein besonderer Moment war die Teilnahme des Ehrengastes, des Schauspielers Krenar Arifi, bekannt für seine Rolle als “Sulo”. Herr Arifi, der seit etwa 30 Jahren in Deutschland lebt, teilte nach der Vorführung seine Emotionen und Erfahrungen im Film mit dem Publikum.
Die Vorführung des Films stieß auf großes Interesse beim Publikum. Der Film präsentierte wertvolle Einblicke in die albanische Kinematographie, Kunst, Geschichte und Kultur .
“Lulëkuqet mbi mure” ist einer der Ikonenfilme der albanischen Filmkunst. Der Film wurde im Rahmen des Restaurierungs- und Digitalisierungsprozesses alter albanischer Filme vom Zentralen Staatlichen Filmarchiv (AQSHF) meisterhaft restauriert, um ihn weltweit zugänglich zu machen.
Ein besonderer Dank geht an AQSHF für die wertvolle Zusammenarbeit.
Besonderer Dank gilt auch dem Schauspieler Krenar Arifi, der uns mit seiner Anwesenheit geehrt hat.
Nach der Filmvorführung wurde in den Räumen des CineStar Berlin Cubix auch die Ausstellung “Der Weg zur Freiheit: Die Befreiung Albaniens in historischen Fotografien” präsentiert.