Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz und des #HolocaustGedenktages organisierten die „Refik Veseli“-Schule in Berlin und die Botschaft der Republik Albanien in Deutschland eine Diskussionsrunde zum Thema Schutz der Juden während des Zweiten Weltkriegs in Albanien und der albanische Ehrenkodex Besa.
Ehrengast bei dieser Veranstaltung war Fatmir Veseli, der Sohn von Refik Veseli, einem Fotografen aus Albanien, der während des Zweiten Weltkriegs jüdische Familien in seinem Haus aufnahm und unterstützte.
Die „Refik Veseli“-Schule ist die einzige Schule der Welt, die den Namen eines „Gerehrten unter den Völkern“ trägt. Es ist eine große Ehre für das albanische Volk, dass die humanitäre Geste der Rettung der Juden während des Zweiten Weltkriegs durch den Namen eines einfachen Albaners geehrt wird, der eine so außergewöhnliche Tat vollbrachte.
Am Holocaust-Gedenktag in Berlin, an dem die traurigen Geschichten über die Verbrechen und das Grauen erzählt werden, sprechen wir über inspirierende Geschichten von Humanismus und albanischer Gastfreundschaft, dank des verstorbenen Refik Veseli und vieler anderer Albaner wie er, die dazu beitrugen, das Leben der von den Nazis verfolgten Familien zu erhalten.