Die Botschafterin Albaniens in Deutschland, Frau Adia Sakiqi, nahm am 28. März 2025 an der renommierten Leipziger Buchmesse ‘Worte bewegen Welten’ teil und führte bereichernde Gespräche mit wichtigen Persönlichkeiten aus den Bereichen Literatur und Kultur.
Die Botschafterin beteiligte sich an einer Podiumsdiskussion über den Roman Der Anruf des renommierten albanischen Autors Ismail Kadare, der von Joachim Röhm ins Deutsche übersetzt wurde.
Während der Sitzung diskutierten Botschafterin Sakiqi, Herr Röhm und die albanische Schriftstellerin Frau Mimoza Ahmeti über die Tiefe und Wirkung von Kadares Werk. Sie gingen auf die Themen, Symbolik und den bemerkenswerten Erzählstil ein, die das Buch zu einem bedeutenden kulturellen Schatz machen.
Botschafterin Sakiqi führte zudem Gespräche mit Dr. Gabriele Goldfuß, Leiterin der Internationalen Zusammenarbeit der Stadt Leipzig, und Frau Alda Bardhyli, Direktorin des Nationalen Buch- und Leseszentrums Albaniens. Dabei wurde die Bedeutung des kulturellen Austauschs und die Förderung der albanischen Literatur auf der internationalen Bühne hervorgehoben.
Die Veranstaltung stellte einen weiteren erfolgreichen Schritt zur Förderung internationaler literarischer Kooperationen dar und brachte die einzigartige Stimme der albanischen Literatur einem breiteren europäischen Publikum näher.



