Deutschland, offiziell Bundesrepublik Deutschland, umfasst eine Fläche von 357.386 km2 und ist das bevölkerungsreichste Land der Europäischen Union. Hauptstadt und größte Metropole seit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 ist Berlin. Die Amtssprache ist Deutsch und die vorherrschende Religion ist das Christentum. Die Bundesrepublik Deutschland war 1957 eines der Gründungsländer der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und 1993 der Europäischen Union.
Deutschland ist in mehreren Technologie- und Industriesektoren ein globaler Spitzenreiter und der drittgrößte Warenexporteur und -importeur der Welt. Als entwickeltes Land mit einem sehr hohen Lebensstandard unterstützt es ein Sozialsystem und eine allgemeine Gesundheitsversorgung, Umweltschutz und kostenlose Ausbildung an öffentlichen Universitäten.
Die Großmächte, darunter auch Deutschland, erkannten den neuen albanischen Staat auf der Londoner Botschafterkonferenz im Dezember 1912 an. Während das nach Unabhängigkeit strebende albanische Volk vom Deutschen Reich wenig Unterstützung erhielt, wurde der neue albanische Staat vom deutschen Prinzen Wilhelm zu Wied geführt. für sechs Jahre. Monat im Jahr 1914.
Albanien und Deutschland haben am 18. Mai 1922 diplomatische Beziehungen aufgenommen. Seit dem 2. Oktober 1987, als Albanien und die Bundesrepublik Deutschland ihre diplomatischen Beziehungen wieder aufnahmen, haben beide Länder den großen Wunsch und den starken Willen gezeigt, die bilaterale Zusammenarbeit auszubauen.
Seit Albanien 1991 in den Demokratisierungsprozess eintrat, wurde die Partnerschaft zwischen den beiden Ländern zunehmend gestärkt. Deutschland betrachtet Albanien als einen zentralen Akteur, der in der Region des Westbalkans eine prinzipielle, dynamische und stabilisierende Rolle spielt.
Albanien schätzt die anhaltende Hilfe Deutschlands bei internen Reformen, etwa der Justizreform, sowie die volle Unterstützung, die Deutschland im Hinblick auf die Aufnahme von Verhandlungen mit der EU gezeigt hat, außerordentlich.
Der von der ehemaligen Bundeskanzlerin Merkel initiierte und von Bundeskanzler Scholz neu belebte „Berliner Prozess“ ist ein klarer Beweis für das Engagement Deutschlands für den Weg Albaniens und der Westbalkanländer in die EU-Mitgliedschaft.
Im Oktober 2016 eröffnete die Republik Albanien das Generalkonsulat der Republik Albanien im Freistaat Bayern mit Sitz in München.
Der Rechtsrahmen zwischen den beiden Ländern ist umfassend und vielschichtig.
Albanien und Deutschland arbeiten im Rahmen internationaler Organisationen eng zusammen.
Auch die Beziehungen zwischen den Parlamenten beider Länder sind sehr intensiv und umfassen unter anderem den Austausch hochrangiger Parlamentsbesuche und das Engagement des Deutschen Bundestages bei der Unterstützung des EU-Integrationsprozesses Albaniens.
Ziel bleibt es, in der Wirtschaftszusammenarbeit zwischen beiden Ländern die wirtschaftliche Dimension auf die gleiche Ebene wie die politische zu stellen.
Albanien schätzt den anhaltenden Beitrag Deutschlands als direkter Geber (durch Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen und Programme zur technischen Hilfe) und als indirekter Geber durch gemeinsame Programme der EU, der Weltbank und von UN-Agenturen in vielen Bereichen der albanischen Wirtschaft.
Wir befürworten nachdrücklich die Zusammenarbeit mit Deutschland im Bereich Tourismus, die Förderung touristischer Reiseziele und die Förderung deutscher Investitionen im Tourismusbereich.
Die albanische Diaspora in Deutschland, die in die Gesellschaft und Institutionen aller deutschen Staaten gut integriert ist, sowie die beträchtliche Zahl junger Albaner, die an den renommiertesten Schulen und Universitäten Deutschlands studieren, bilden starke Brücken der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. Länder. Länder.
Ein ausführliches Briefing zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Albanien und Deutschland finden Sie unter folgendem Link:
https://punetejashtme.gov.al/newsroom/8-gjermani/
Nachfolgend finden Sie die Liste der zwischen Albanien und Deutschland unterzeichneten bilateralen Abkommen.